Mittlerweile ist es in Deutschland zur Pflicht geworden die ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel im Unternehmen regelmäßig von Fachpersonal prüfen zu lassen.
Die Prüfungen sind in einigen Firmen auch als E-Checks bekannt und werden anhand genauen VDE Vorschriften durchgeführt. Die BGK Elektrotechnik ist für die fachkundige elektrotechnische Prüfung hoch qualifiziert. Die Anlagenprüfung gilt in erster Linie der Risikovermeidung und dient darin beispielsweise dem Brandschutz. Gerade elektrische Anlagen und Geräte können eine große Gefahr für Ihr Unternehmen darstellen.
Daher sollten Sie sich an einen Experten von BGK richten und Ihren E-Check planen.
Innerhalb der Prüfung werden sämtliche elektrische Anlagen und Geräte einer Einzelprüfung durch einen Elektrotechniker von BGK unterzogen. Die Elektroleitungen werden in einer Sichtprüfung auf Beschädigungen oder unsachgemäße Verwendung untersucht.
Anschließend folgt eine Funktionsprüfung bei der relevante Betriebsmittel auf die technischen Anforderungen getestet werden. Dabei werden vorgeschriebene Messungen vorgenommen und fachkundig dokumentiert. Bei der Prüfung werden genaue Revisionspläne für den Kunden erstellt und die Mängelbeseitigung erfolgt, je nach Aufwand, direkt vor Ort.
Die komplette Dokumentation wird dem Kunden für betriebsinterne Zwecke oder zum Aushändigen bereitgestellt.
Die elektrotechnische Prüfung gilt als eine wiederkehrende Prüfung. Daher muss Sie grundsätzlich alle 1-2 Jahre durch ein qualifiziertes Unternehmen erfolgen. Allerdings gibt es auch genaue Zeitpunkte, bei denen ebenfalls eine Prüfung mit Dokumentation vorgeschrieben ist.
Dazu zählt beispielsweise die Prüfung in Folge einer Inbetriebnahme oder einer Wiederinbetriebnahme. Wann genau und in welchem Umfang eine elektrotechnische Prüfung in Ihrem Betrieb vorgenommen werden muss, planen wir gerne mit Ihnen gemeinsam.
Verlassen Sie sich auf unsere professionelle Beratung.